Tankwagenkupplung

Tankwagen-Kupplungen oder auch TW-Kupplungen, sind nach EN 14420-6 (ehemalig DIN 28450) genormt und europaweit austauschbar. Die Kupplungen bestehen aus einem V-Teil (Vater-Teil) und einem M-Teil (Mutter-Teil), die durch Verdrehen des Spannringhebels gegeneinander gepresst werden und so an der Dichtung im Kronenstück des Mutterteils dichten. Der Spannringhebel wird nach dem Verdrehen umgeklappt und arretiert so die Verbindung der beiden Kupplungsteile. Die Kupplungen besitzen keinerlei Ventile und eine große freie Durchflussfläche mit 50, 80 oder 100 mm Nennweite.Achtung Verletzungsgefahr: Vor dem Entkuppeln sicherstellen, dass die Kupplung drucklos ist!

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Demo vereinbaren
Portraitfotos von David Lalo und Jean-Luc Schwind mit jeweiliger Jobbezeichnung Sales Consultant auf dunkelblauem Hintergrund.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!

Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!

Mehr erfahren