Unsere Partner

Ob Onboarding, Software oder Branchen-Know-how – unsere Partner unterstützen Unternehmen dabei, das Beste aus Loady herauszuholen.

Partner für Beratung
und Onboarding

Frank Tesch Beratungsgesellschaft für Transport und Logistik

Als langjährige Experten stehen Frank und sein Beratungsteam seit unseren Anfängen mit uns in engem Austausch. Sie unterstützen ihre Kunden bei der Berechnung ihres Benefit Cases, in der Konzeption und im Projektmanagement.

OCCON

Der analytische Beratungsansatz von OCCON zielt auf Einsparungen und Effizienzsteigerungen in der Logistik, Supply Chain und im Einkauf ab. Davon profitieren kleinere und mittelständische Unternehmen genauso wie multinationale Konzerne.

trilogIQa

trilogIQa ist Experte in Lean Management und versteht sich auf die Verschlankung von Prozessen in unterschiedlichsten Branchen. Dabei stehen neben den Prozessen selbst auch die Unternehmenskultur und das Mindset im Visier. Die Beratungsboutique sorgt dafür, dass Wertschöpfung bei Unternehmen gelingt und hilft Schritt für Schritt bei der Entwicklung hin zu einer schlanken Organisation.

Software Partner

Bulkvision

Bulkvision entwickelt eine cloudbasierte Plattform, die physische Transportbehälter digital abbildet und ihre Bewegungen in Echtzeit verfolgt. Dabei werden alle Prozessschritte – von der Beladung über die Reinigung bis zur Entladung – manipulationssicher dokumentiert und in einer Blockchain gespeichert.

Chemius

Chemius ist eine Online-Plattform von BENS Consulting, mit der Unternehmen ihre Sicherheitsdatenblätter (SDBs) und andere chemische Dokumente zentral, sicher und effizient verwalten können. Sobald sich gesetzliche Vorgaben (z. B. durch REACH, CLP oder GHS) ändern, können Sicherheitsdatenblätter automatisch angepasst werden.

Flow von Star/Trac

Das Münchner Software Unternehmen digitalisiert und automatisiert die LKW Zulaufsteuerung. Seine Yard Management Software "flow" erfasst, steuert und kontrolliert die komplette Verkehrsabwicklung von der Slotbuchung, dem Check-In am Schalter oder ganz neu per App am Handy, über die Verwiegung und Verladung inklusive Ladestellenmanagement bis hin zum Check-Out. Flow integriert direkt mit Loady.

LOGSOL

Seit über 20 Jahren entwickelt LOGSOL Lösungen für alle Bereiche der Logistik und Produktion entlang der Supply Chain. Das Unternhemen bietet eines kombinierten Lösungsansatzes aus Logistik- und Fabrikplanung und einer Logistiksoftware bestehend aus verschiedenen Produkten, u.a. für Time Slot Booking und die interne Logistik.

Trusted Carrier

Die Trusted Carrier Services liefern geprüfte digitale Daten der Transportpartner zu Fahrzeugen und Fahrern qualitätsgesichert direkt in die Systeme der Verlader. Mit Daten aus Loady und Trusted Carrier kann die LKW-Abfertigung und Kontrolle weitgehend automatisiert werden. Die durch den Trusted Carrier Wallet mögliche Fahrerauthentifizierung via QR-Code erleichtert zudem die Kontrolle und Nachweispflicht der Fahrerunterweisungen aus Loady.

u-tender

Die Ausschreibungsplattform u-tender von OCCON ermöglicht Unternehmen, Tender zu managen und Angebote verschiedener Anbieter vergleichbar zu machen. Auf u-tender vertrauen Unternehmen aus allen Branchen - vom kleinen Familienbetrieb bis zu internationalen Weltkonzernen. Für die einfache Handhabung von standardisierten und aktuellen Be- und Entladeanforderungen bei Frachtausschreibungen integriert u-tender direkt mit Loady.

viGuard

viGuard ist Spezialist für digitale Empfangs- und Zutrittslösungen, insbesondere für Industrie, Baustellen und Transportwesen. Die modulare Plattform umfasst u.a. automatisierte Ein- und Ausfahrtskontrollen mit Kennzeichenerkennung und Schrankensteuerung, Self-Service-Terminals für Besucherregistrierung und Lieferantenanmeldung und die Integration in bestehende IT-Systeme wie ERP, HR oder Gebäudemanagement.

Integrationspartner

COMING SOON

Ein Connector für das TMS von SAP S/4 HANA befindet sich gerade in Entwicklung. Auf Anfrage leiten wir gerne schon jetzt den Kontakt weiter.

Verbände & Netzwerke

BVL - Bundesverein für Logistik

Der BVL ist eine neutrale, gemeinnützige Plattform für alle Themen rund um Logistik und Supply Chain Management. Hier vernetzen sich Fach und Führungskräfte aus Logistik, Industrie, Handel und Wissenschaft.

ChemCologne ist das Netzwerk der chemischen Industrie im Rheinland

Die verschiedenen Partner und Mitglieder aus der chemischen Industrie, öffentlichen Einrichtungen sowie Forschungs- und Hochschuleinrichtungen verknüpfen die unterschiedlichsten Kompetenzen zu einem vielschichtigen Netzwerk.

Cyberforum Karlsruhe

Der CyberForum e.V. ist mit über 1.200 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech - Unternehmer - Netzwerk in Europa und bietet eine Plattform für Networking als direkte Verbindung von Kompetenz, Business-Kontakten und Karriereaussichten.

Digital Hub Logistics & Commerce Hamburg

Der Hamburger Digital Hub richtet sich an das Ökosystem für die Logistik und den Handel von morgen und verbindet Unternehmen, Investoren, Startups, Forschung und Bildung an einem Ort.

ECTA - European Chemical Transport Association

ECTA gathers European land transport companies with the aim to improve the standards of efficiency, safety and quality as well as the environmental and social impact of the transport and logistics of chemical goods in Europe.

EPCA - European Petrochemical Association

The EPCA is Europe’s leading business network and knowledge exchange hub for the global petrochemical community. The association aims to enable industry’s best and brightest to connect, collaborate and innovate, serving as a networking and knowledge hub, a showroom and an idea factory.

Fecc European Association of Chemical Distributors

Fecc represents around 1,600 companies with around 30,000 employees at more than 1,300 sites handling 22 million tonnes shipped with an industry turnover of approximatively €28 billion. The activities that are part of the chemical distribution industry, include: packaging, logistics, warehousing, mixing, blending, formulating, technical support, training, recycling, research & development, innovation, ingredients.

Kompetenznetz. Logistik. NRW

Der LOG-IT Club bündelt die Kompetenzen in und rund um die Logistikwirtschaft in NRW und unterstützt die Branche beim anstehenden Strukturwandel. Ziel ist Weiterentwicklung der Logistik, Innovationen und Digitalisierung.

LCS - Logistik-Cluster Schwaben

Mit einem breiten Netzwerk und Büros in Augsburg und Ulm ist die Geschäftsstelle die erste Anlaufstelle für alle Themen rund um die Logistikregion Schwaben um Akteure und Stakeholder entlang der Supply Chain an einem Tisch bringen und alle Aktivitäten zielführend zu koordinieren und bündeln.

Startport

Startport ist die Innovationsplattform rund um Logistik- und Supply Chain-Themen für das Hinterland. Startport treibt gemeinsam mit seinem Netzwerk aus Industrie, Startups, Venture Capital und Forschung Innovationen aus Logistik und Supply Chain voran.