Datenschutzerklärung
Danke für deinen Besuch auf unserer Webseite und dein Interesse an unserem Unternehmen.
Bei der Loady GmbH nehmen wir den Datenschutz ernst.
In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir:
- die personenbezogenen Daten, die Loady sammelt, wenn du unsere Webseite besuchst
- die Zwecke, für die Loady diese Daten verwendet
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- die Empfänger dieser personenbezogenen Daten
- den Zeitraum, für den diese personenbezogenen Daten gespeichert werden sollen
- ob du zur Angabe personenbezogener Daten verpflichtet bist
Darüber hinaus möchten wir dich informieren über:
- das Bestehen deiner Rechte bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten
- den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen im Sinne der Datenschutzgesetze und gegebenenfalls unsere/n Datenschutzbeauftragte/n
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Loady GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Germany
Fon: +49 621 4909 9670
Email: marketing@loady.com
GeschäftsführerInnen: Stefanie Kraus, Elzbieta Wiankowska, Dennis Jantos
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 748234
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE363430484.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst du wie folgt:
Frau Rechtsanwältin Christina Grewe
Erzbergerstr. 17
68165 Mannheim
Tel.: 0621 377036 40
(3) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Wir setzen das Plugin Hustle ein, um auf unserer WordPress-Website verschiedene Marketing-Tools anzubieten, mit denen du beispielsweise unsere Newsletter abonnieren oder Informationen zu Angeboten und Aktionen erhalten kannst. Die von dir eingegebenen Daten werden verschlüsselt übermittelt und auf unserem Server gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für den jeweiligen Zweck verwendet.
(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Deine Rechte
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Du hast haben zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Website Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.
d) Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu müssen du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
(1) Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
(2) Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Loady GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Germany
Email: marketing@loady.com
§ 6 Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Du kannst der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Nutzung von Google Analytics holen wir von dir eine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 7 Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung zu deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssest.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Für die Nutzung von you tube holen wir von Ihnen eine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage für die Nutzung von You Tube ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
§ 8 Personio
(1) Wir nutzen für unsere Bewerbermanagements die Softwarelösung der Personio SE & Co.KG . Die im Rahmen deiner Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übermittelt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio SE & Co.KG, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/), betrieben und verwaltet. Die Personio SE & Co.KG ist in diesem Zusammenhang nach Art. 28 DSGVO unser Auftragsverarbeiter und speichert die Daten ausschließlich auf ISO-zertifizierten Servern in Deutschland. Die Datenschutzerklärung der Personio SE & Co.KG kann unter https://www.personio.de/ueber-uns/datenschutz/#datenschutz-downloads abgerufen werden.
(2) Mit Ausnahme der Übermittlung deiner Daten an die oben unter §8 (1) genannte Stelle erfolgt eine Weitergabe deiner Daten nur dann, wenn unser Unternehmen hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn dies im Falle eines Missbrauchs oder zur Aufklärung erforderlich ist. Hierzu bedarf es jedoch konkreter Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten. Auf Anordnung einer zuständigen Stelle dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, insbesondere für die Zwecke der Strafverfolgung.
§ 9 Einsatz von Google Adwords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website für dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google Adwords ein Cookie in deinem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, dich persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, deinen Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass du den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Sofern du bei einem Dienst von Google registriert bist, kann Google den Besuch deinem Account zuordnen. Selbst wenn du nicht bei Google registriert bist bzw. dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Du kannst die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass du keine Anzeigen von Drittanbietern erhältst; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn du deine Cookies löschst; d) durch dauerhafte Deaktivierung in deinem Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen dich darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen kannst.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
§ 10 LinkedIn Ads Analytics
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern du diese Webseite besuchst und parallel in deinem LinkedIn-Account eingeloggt bist.
(2) In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy findest du weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz deiner Privatsphäre. Wenn du das soziale Netzwerk besuchst, werden dir dann personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Wenn du bei LinkedIn eingeloggt bist, kannst du die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
§ 11 X
(1) Wir setzen den Dienst X ein. Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über dein Nutzerverhalten. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher deines Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch dich ermöglichen.
(2) Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für dich relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für dich als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Anbieter ist die X International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, D02 AX07 Dublin 2, Irland, https://x.com/
§ 12 XING
(1) Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über dein Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher deines Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch dich ermöglichen.
(2) Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für dich zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Anbieter ist: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, https://www.xing.com/.
§ 13 Threads
(1) Thread ist ein Onlinedienste zum Teilen z. B. von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Bei der Nutzung der Threads-Seite erfasst Meta u. a deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns Betreiber der Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Seiten zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO
(2) Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt der Anbieter in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875. Die vollständigen Datenrichtlinien finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav
§ 14 Instagram
(1) Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“). Die Funktion dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen und conversions auszuwerten.
(2) Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag und das Tracking Pixel von Instagram = Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besucht hast. Instagram ordnet diese Information deinem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn du Instagram besuchst, werden dir dann personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
§ 15 Bing Ads
(1) Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf deinem Computer gespeichert, sofern du über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads findest du auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Bing Universal Event Tracking (UET).
(2) Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangst du über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf deinem Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu deiner Identität werden nicht erfasst.
(3) Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem du das Setzen von Cookies deaktivierst. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking dein Nutzungsverhalten über mehrere deiner elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten kannst du unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing findest du auf der Website von Bing Ads ( https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 ). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing findest du in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft ( https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).
§ 16 Matomo
(1) Wir setzten zur Analyse unserer Website das Open-Source-Tool Matomo ein. Zweck der Datenverarbeitung ist eine Analyse deines Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Seiten unserer Website zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Website und deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
(2) Grundlegend wird ein zustimmungsfreies Tracking etabliert. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Anonymisierung Ihrer IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Anonymisierung der IP-Adresse zur datenschutzfreundlichen Auswertung der Webseitennutzung stellt unser berechtigtes Interesse dar. Es ist mangels Herstellung eines Personenbezugs nicht möglich, der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
§ 17 Newsletter
(1) Mit deiner Einwilligung kannst du unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir dich über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünscht. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigst, werden deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mail-Adresse. Nach deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@loady.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit deiner E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter auf deine individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann du unsere Newsletter liest, welche Links du in diesen anklickst und folgern daraus deine persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von dir auf unserer Website getätigten Handlungen. Du kannst diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem du den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklickst oder uns über einen anderen Kontaktweg informierst. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Nach deiner Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
§ 18 Microsoft Bookings
Für die Online-Terminbuchung nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings, ein Angebot der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn du über Microsoft Bookings einen Termin vereinbarst, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, gewünschter Termin) zur Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Terminvereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
§ 19 Tally
Wir haben Tally.so auf dieser Website eingebunden (Muidepoort 19A, 9000 Ghent, Belgien).
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Tally ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen um Nachrichten, Anfragen und sonstige Eingaben unserer Websitebesucher strukturiert zu erfassen. Alle von Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Tally verarbeitet.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Tally unter https://tally.so/help/privacy-policy
Der Einsatz von Tally erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst nutzerfreundlichen Ermittlung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
§ 20 Automatisierte E-Mail-Zustellung über Zapier
Wenn du über unser Formular ein Whitepaper anforderst, verarbeiten wir die von dir angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um dir das angeforderte Dokument per E-Mail zuzustellen. Hierbei setzen wir den Automatisierungsdienst Zapier ein.
Zapier ist ein Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Zapier ermöglicht es uns, automatisierte Workflows zwischen verschiedenen Anwendungen zu erstellen – in diesem Fall, um die über das Formular übermittelten Daten automatisch an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (ehemals Sendinblue) weiterzugeben und den Versand des Whitepapers auszulösen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da du die Zustellung des Whitepapers angefordert hast, sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Abwicklung automatisierter Prozesse).
Zapier verarbeitet Daten in den USA. Das Unternehmen ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Zapier: https://zapier.com/privacy
§ 21 Webflow
Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.