Wir begleiten dich von der Einführung bis zur Optimierung
Unsere Services sind optional – bucht genau die Unterstützung, die euch den optimalen Start mit Loady ermöglicht.

Der klare Beleg für Einsparpotenziale
Der Benefit Case zeigt mit einer fundierten Analyse, welches Einsparpotenzial durch Loady realisiert werden kann. Dabei werden bestehende Prozesse genau betrachtet, um eine realistische Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
- Analyse der aktuellen Transportprozesse & Herausforderungen
- Berechnung von Einsparpotenzialen mit dem Loady Benefit-Kalkulator
- Interviews mit wichtigen Stakeholdern für realistische Szenarien
Ergebnis: Ein belastbarer Benefit Case zur Entscheidungsfindung
Strukturierter Start für eine reibungslose Nutzung
Ein erfolgreicher Start mit Loady beginnt mit einem sauberen Setup und einer klaren Struktur. Unser Onboarding-Support hilft dabei, die Plattform effizient einzurichten, alle relevanten Datensätze anzulegen und das Team optimal zu schulen. So kann Loady vom ersten Tag an selbstständig genutzt werden.
- Unterstützung beim Anlegen von Standorten, Ladestellen & Produkten
- Schulung der User & Data Manager für eine sichere Anwendung
- Projektplanung und Kommunikation mit den relevanten Stakeholdern für einen reibungslosen Start


Entlastung der User und Bereitstellung bereinigter Stammdatensätze
Die Qualität der Daten ist für die Logistik der gesamten Lieferkette entscheidend. Fehlende oder inkonsistente Daten führen zu Missverständnissen, Verzögerungen und unnötigen Kosten. Wir sorgen dafür, dass Transportanforderungen korrekt, einheitlich und vollständig aus den Unternehmensystemen eingespielt und ergänzt werden.
- Bereinigung & Standardisierung von Daten zu Standorten, Ladestellen und Produkten
- Unterstützung bei der Datenmigration & Validierung
- Bereinigung & Standardisierung von Entladeanforderungen der Business Partner
Unterstützung bei der (teil-) automatisierten Zuordnung und Aufbereitung vorhandener Datensätze
Wir helfen dabei, die Produktvorgaben des Unternehmen in ein sttandardisiertes Format zu überführen, wo sie einfach verwaltet und weitergegeben werden können.
- Überführung von Vorladerestriktionen und Reinigungsanforderungen in ein standardisiertes Datenmodell
- Fachliche Unterstützung bei Einordnung in chemische Kategorien und Best Practices
- Transparente Verwaltung aller Vorladerestriktionen

Visuelle, leicht verständliche Unterweisungen für LKW-Fahrer und Dienstleister
Besonders wichtig ist der im Umgang mit Gefahrstoffen, beim Bedienen von Maschinen und an Standorte, die zur kritischen Infrastruktur - KRITIS - gehören. Wir unterstützen bei der Erstellung von klaren, mehrsprachigen und verständlichen Unterweisungen, die den gesamten Ablauf erleichtern und die Nachweispflicht erfüllen.
- Komplexe Inhalte in verständliche Schritt-für-Schritt-Anweisungen umwandeln
- Verwendung von Bildmaterialien und Piktogrammen
- Digitale Bereitstellung per QR-Code oder Link
Loady nahtlos in bestehende Systeme integrieren
Um Medienbrüche zu vermeiden und richtige Daten zu Ladeanforderungen automatisch in den Logistikprozessen zu verwenden, bieten wir verschiedene public APIs. Diese passen wir bei Bedarf an, so dass Unternehmen Daten aus Loady nahtlos mit bestehenden ERP-, TMS, Yard Management-, Procurement-, eCommerce- oder Telematik-Systemen integrieren können.
- Anpassung von Schnittstellen an individuelle Prozesse
- Einrichtung & Wartung von Sonderlösungen für Kunden
- Public API mit flexibler Erweiterung

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.
Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!
Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!