Ladungssicherung

Ladungssicherung im Transport ist entscheidend, um die Sicherheit von Gütern und Personen während des Transports zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:

Zweck und Bedeutung:

Verhinderung von Bewegung: Ladungssicherung sorgt dafür, dass die transportierten Güter nicht verrutschen, umfallen oder herabfallen, was zu Schäden oder Unfällen führen könnte.

Gesetzliche Vorschriften: In Deutschland regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) in §22, dass die Ladung so gesichert sein muss, dass sie selbst bei Vollbremsungen oder plötzlichen Ausweichmanövern nicht verrutscht oder umfällt .

Methoden der Ladungssicherung.

Kraftschlüssige Sicherung: Hierbei wird die Ladung durch Spanngurte oder Zurrgurte fest mit dem Fahrzeug verbunden.

Formschlüssige Sicherung: Die Ladung wird durch feste Einbauten wie Trennwände oder Paletten so gesichert, dass sie sich nicht bewegen kann.

Antirutschmatten: Diese erhöhen die Reibung zwischen der Ladung und der Ladefläche und verhindern das Verrutschen

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Demo vereinbaren
Portraitfotos von David Lalo und Jean-Luc Schwind mit jeweiliger Jobbezeichnung Sales Consultant auf dunkelblauem Hintergrund.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!

Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!

Mehr erfahren