On-board-Unit

Die On-Board-Unit (OBU) ist ein Gerät, das in Lastkraftwagen eingebaut wird, um die automatische Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem zu ermöglichen.Die Technologie der OBUs basiert auf einer Kombination aus Mobilfunk (GSM) und Satellitenortung (GNSS). Die Geräte empfangen fortlaufend Signale von mehreren Satelliten und ermitteln daraus die Position der Fahrzeuge im mautpflichtigen Straßennetz.

Zusätzliche Funktionen der OBU:

Fahrzeugortung: Die OBU nutzt GPS, um die Position des Fahrzeugs in Echtzeit zu bestimmen. Dies ermöglicht eine genaue Verfolgung der Route und hilft bei der Optimierung von Transportwegen.

Telematik-Dienste: Die OBU kann Daten über den Fahrzeugzustand, wie z.B. Kraftstoffverbrauch, Motorleistung und Wartungsbedarf, an das Flottenmanagement senden. Dies unterstützt die effiziente Verwaltung und Wartung der Fahrzeugflotte.

Kommunikation: Die OBU kann mit anderen intelligenten Verkehrssystemen kommunizieren, um Informationen über Verkehrsbedingungen, Straßensperrungen und alternative Routen zu erhalten.

Sicherheitsfunktionen: Einige OBUs sind mit Notfallfunktionen ausgestattet, die im Falle eines Unfalls automatisch Hilfe rufen können .

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Demo vereinbaren
Portraitfotos von David Lalo und Jean-Luc Schwind mit jeweiliger Jobbezeichnung Sales Consultant auf dunkelblauem Hintergrund.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!

Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!

Mehr erfahren