Fahrerunterweisung

Eine Fahrerunterweisung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schulung für Fahrer von Dienstfahrzeugen, die sicherstellen soll, dass sie im sicheren Umgang mit den Fahrzeugen geschult sind. Diese Unterweisung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und muss regelmäßig, mindestens einmal jährlich, durchgeführt werden. Auch bei der Anfahrt an Lade- und Entladestandorten, an denen gefährliche Güter umgeschlagen werden oder Selbstbeladung bzw. Selbstenladung durchgeführt wird, muss der LKW-Fahrer durch den Standortbetreiber entsprechend unterwiesen werden.

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Demo vereinbaren
Portraitfotos von David Lalo und Jean-Luc Schwind mit jeweiliger Jobbezeichnung Sales Consultant auf dunkelblauem Hintergrund.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!

Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!

Mehr erfahren