E Durch den Verifizierungsprozess können verladende Unternehmen die Entladeanforderungen ihrer Kunden schnell einholen
VERIFIZIERUNGSPROZESS
(High Level)

Funktionalität, die von Benutzer:innen genutzt werden kann, um Entladeanforderungen von ihren Business Partnern aufzunehmen, zu prüfen und verifizieren zu lassen:
- Aufnahme neuer Datensätze (z.B. bei Neukunden)
- Überprüfung bestehender Datensätze zur Sicherstellung der Datenqualität
Warum soll ich als Kunde Daten verifizieren?
- Lieferanten benötigen die Entladeanforderungen ihrer Kunden zur optimalen Transportplanung. Aktuell werden diese häufig in Word, Excel, PDF-Dokumenten abgefragt und in unstrukturierter Form an die Speditionen (Texte in SAP, E-Mail etc.) weitergegeben
- Loady bietet den Business Partnern eine Möglichkeit, die Anforderungen für den Transport ein einer benutzerfreundlichen Oberfläche und in strukturierter Form anzugeben. D.h. der Aufwand für die Datenpflege bleibt gleich oder reduziert sich, die daraus resultierende Datenqualität steigt enorm
E Sollte eine Datenprüfer:in erstmalig eine Verifizierungsanfrage erhalten, muss zunächst ein Loady-Account angelegt werden
INFO: Wenn die Datenprüfer:in noch keine Loady-Nutzer:in ist, erhält sie bei Verifizierungsanfrage 2 E-Mails: 1 x Registrierung & 1 x Verifizierung

- Öffne die E-Mail mit dem Betreff Loady Registration
- Klicke auf Go to Loady Login
- Trage die E-Mail-Adresse ein, kopiere das Kennwort aus der E-Mail und klicke auf Anmelden
- Lege ein neues, sicheres Kennwort fest und klicke auf Weiter
- Trage deinen Vor- und Nachnamen ein und klicke auf Aktualisieren
HINWEIS: Datenprüfer:innen, die keinem Unternehmen auf Loady zugeordnet wurden, erhalten nur Zugriff auf das Dashboard, die öffentlichen Daten und die Anfragen
1 Datenprüfer:innen können in die Bearbeitung der Verifizierungsanfrage über die E-Mail oder das Dashboard einsteigen

- Öffne die E-Mail mit dem Betreff Verification Request
- Klicke auf Verify the Requirements
- Melde dich bei Loady an
- Du wirst auf das Dashboard weitergeleitet. Dort wird die Verifizierungsanfrage angezeigt
- Alternativ kannst du alle Verifizierungsanfragen in den verschiedenen Status unter Anfragen sehen
- Klicke auf Gehe zu oder auf die Verifizierungsanfrage mit dem Status Angefragt
- Du wirst zum Fact Sheet weitergeleitet
E Zentrales Objekt für die Prüfung, Anpassung und Ergänzung der Daten ist das Fact Sheet Logistikanforderungen

WAS IST DAS FACT SHEET?
- Im Fact Sheet sind alle Informationen zum Standort, zur Entladestelle oder zu Materialien im Kontext Logistik zusammengefasst, die ein Lieferant für seine Kunden bereits vorliegen hat oder zur Optimierung des Transportablaufs einholen möchte
- Die Datenprüfer:in kann folgende Aktionen innerhalb des Fact Sheets ausführen:
- Bearbeiten: Wechsel von Ansichtsmodus inden Bearbeitungsmodus, um Daten anzupassen oder zu ergänzen
- Speichern: Angepassten Datenstand speichern, um Verifizierungsanfrage später weiterzubearbeiten
- Verifizierung abschließen: Nach Prüfung und Anpassung des Datensatzes, Verifizierung abschließen und damit an Anfragesteller:in senden
- Aufgaben der Datenprüfer:In
- Bereits erfasste Daten prüfen
- Wenn Daten nicht korrekt sind, anpassen
- Fehlende Daten ergänzen
2 Daten werden im Bearbeitungsmodus angepasst, wenn sie nicht korrekt sind

ANPASSUNG von Daten
- Prüfe die Daten im Fact Sheet
- Dir fällt auf, dass die hinterlegten Daten nicht korrekt sind
- Klicke auf Bearbeiten
- Korrigiere die Daten
- HINWEIS: Je nach Information werden auf Loady verschiedene Feldtypen verwendet, z.B. Dropdowns. D.h. es öffnet sich nicht immer ein separates Fenster, in dem die Daten bestätigt werden müssen
- Klicke auf Speichern
- HINWEIS: Du kannst alternativ alle Daten in einem Durchlauf prüfen und nach Anpassung aller Daten auf Speichern klicken
3 Neben der Anpassung inkorrekter Daten können fehlende Daten ergänzt werden

ERGÄNZUNG von Daten
- Prüfe die weiteren Daten im Fact Sheet
- Dir fällt auf, dass zu verschiedenen Punkten keine Daten hinterlegt sind und möchtest sie ergänzen
- Klicke auf Bearbeiten
- Ergänze die Daten
- HINWEIS: Informationen, die für dein Unternehmen irrelevant sind, müssen nicht gepflegt werden, z.B. Häufigkeit der Schlauchprüfung kann ausgelassen werden
- Klicke auf Speichern
- HINWEIS: Du kannst alternativ alle Daten in einem Durchlauf prüfen und nach Anpassung aller Daten auf Speichern klicken
4 Sollte kein passendes Feld zur Pflege einer Anforderung existieren, kann ein Freitext unter Zusätzliche Anweisungen hinterlegt werden

FREITEXTE bei fehlenden Feldern
- Prüfe die weiteren Daten im Fact Sheet
- Dir fallen noch wichtige Informationen ein, allerdings findest du kein passendes Feld
- Klicke auf Bearbeiten
- Scrolle nach unten bis zu Allgemeine Anweisungen – Zusätzliche Anweisungen
- Hier kannst du einen Freitext hinterlegen
- HINWEIS: Die Freitexte müssen mindestens auf Englisch hinterlegt werden
- Ergänze die Daten
- Klicke auf Speichern
- HINWEIS: Du kannst alternativ alle Daten in einem Durchlauf prüfen und nach Anpassung aller Daten auf Speichern klicken
5 Vor Abschluss der Verifizierung sollte eine finale Prüfung der angepassten und ergänzten Daten erfolgen

- Führe eine finale Prüfung der angepassten Verifizierungsanfrage durch
- Passe Daten bei Bedarf an
- Sobald alle Daten korrekt sind, klicke auf Verifizierung abschließen
AUSWIRKUNG
- Die Anfrage erhält den Status: Verifiziert
- HINWEIS: Du kannst den Status deiner Verifizierungsanfragen immer unter Anfragen einsehen

- Die Anfragesteller:in wird per E-Mail und via Loady Benachrichtigung darüber informiert, dass die Verifizierung des Datensatzes abgeschlossen ist
- Die verifizierten Daten werden nun vonseiten der Anfragesteller:in überprüft
6 Nach Abschluss der Verifizierungsanfrage durch die Datenprüfer:in prüft die Anfragesteller:in die Daten

Die Verifizierungsanfrage ist abgeschlossen. Die Daten wurden von der Anfragesteller:in bestätigt

Vor Abschluss der Verifizierungsanfrage sind zunächst Rückfragen zu klären. Bei Bedarf muss der Verifizierungsprozess neu gestartet werden
NÄCHSTE SCHRITTE
- Anfragesteller:in wird die verifizierten Daten prüfen
- ERGEBNIS:
- Die Anfragesteller:in hat keine Rückfragen und bestätigt die Daten: Die Verifizierungsanfrage ist vollständig abgeschlossen. Sie erhält den Status Bestätigt
- Die Anfragesteller:in hat Rückfragen und nimmt Kontakt mit dir auf, um die Fragen zu klären. Sollte eine Anpassung der Daten von deiner Seite notwendig sein, wird der Verifizierungsprozess mit einer neuen Verifizierungsanfrage neu gestartet. Um den Anpassungsaufwand so gering wie möglich zu halten, können die Daten vonseiten der Anfragesteller:in gespeichert werden. Dann musst du bei erneuter Verifizierung lediglich die betroffenen Daten anpassen und nicht alle Daten neu einpflegen
- ERGEBNIS: