2022-12-19

Loady jetzt auch auf Polnisch

Portraitfoto Stefanie Kraus.
Pressekontakt

Stefanie Kraus
Co-Founder & CEO

E-Mail
Autor/in:
Stefanie Kraus

„Den Job des LKW-Fahrers attraktiver gestalten“, mit dieser Strategie möchten Industrie und Logistikdienstleister dem drastisch zunehmenden Fahrermangel entgegenwirken. Besonders Initiativen, die helfen die langen Wartezeiten zu reduzieren und einen reibungslosen Ablauf der End-to-End-Transportprozesse zu ermöglichen, stehen dabei im Vordergrund.

loady2go.loady.com_(iPhone 12 Pro) (4)

Kommunikation spielt in der Logistik eine wichtige Rolle, denn Transporte werden allgemein von Drittdienstleistern erbracht, häufig allerdings an weitere Subcontractors weitergereicht. Das heißt, dass relevante Informationen zuverlässig zwischen verschiedenen Parteien kommuniziert werden müssen. Am Ende steht aber immer der LKW-Fahrer, von dem erwartet wird, dass er sich in den Gegebenheiten vor Ort und den unternehmens-spezifischen Prozessen zurechtfindet: er soll wissen, was, wann, wo und wie zu beachten ist und natürlich alles richtig machen. Egal ob es um Öffnungszeiten, korrektes Parken, Regeln vor Ort, die mitzubringende Sicherheitsausrüstung, das technische Equipment oder notwendige Dokumente geht.

Die Herausforderung für die Fahrer ist immens. Sie sprechen häufig die Landessprache der Verlader oder Kunden nicht oder nur rudimentär – Tendenz steigend. Zudem ist ihr Einsatzgebiet vielfältig und umfasst meist Kunden und Lieferungen unterschiedlicher Natur in ganz Europa – und das oft in extrem komplexen Industriezweigen, wie zum Beispiel der chemischen Industrie.

Für polnische LKW-Fahrer – sie stellen laut Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung BGL mit knapp 10% die Mehrheit der LKW-Fahrer in Deutschland – wird das Leben jetzt aber leichter! Pünklich vor Weihnachten hat Loady eine neue Version gelauncht, die polnischen Spediteuren und Fahrern ermöglicht, in ihrer Sprache auf alle Anforderungen und Informationen zuzugreifen, die für die Planung und Durchführung eines Transports relevant sind. Endlich werden Kontrollen an den Toren oder den Lade- und Entladestellen keine Überraschungen mehr bereit halten und die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass irgendetwas fehlt und es zu langen Wartezeiten und aufreibendem Troubleshooting kommt.

Wie das genau aussieht? – Sehen Sie selbst: Loady Driverview

Über Loady

Loady ist eine industrieweite Partner Plattform, die es ermöglicht, Be- und Entladeanforderungen reibungslos enlang der Lieferkette zu kommunizieren. Loady vereinfacht das komplette B2B Transportwesen: vom Frachteinkauf über den Frachtauftrag, die Transportplanung und Disposition, bis hin zur eigentlichen Lieferung.

In Loady pflegen Unternehmen ihre standort- und produktbezogenen Anforderungen ein und teilen sie dann sicher mit ihren Geschäftspartnern. Loady bietet eine mehrsprachige Ansicht für Fahrer. Unternehmen und Logistikpartner können die aktuellen Daten von Loady jedoch auch direkt in ihre operativen Systeme und Prozesse integrieren.

Loady verbessert die Zusammenarbeit in der Supply Chain, hilft LKW-Ablehnungen zu minimieren und erhöht die Planungssicherheit und Nachhaltigkeit im Transportwesen. Loady ist ein grundlegender Baustein für die weitere Digitalisierung und Automatisierung der Logistik.

Loady ist ein Projekt der Chemovator GmbH, des Geschäftsinkubators der BASF.
Für Mai 2023 ist die Ausgründung von Loady als neutrale GmbH geplant.

Das könnte dich
auch interessieren

Bereit für den nächsten Schritt?
Demo ansehen oder direkt kostenlos starten.

Unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Stelle alle Fragen und gewinne eine Vorstellung vom Potenzial für die Logistikabläufe in deinem Unternehmen.

Demo vereinbaren
Portraitfotos von David Lalo und Jean-Luc Schwind mit jeweiliger Jobbezeichnung Sales Consultant auf dunkelblauem Hintergrund.

Standort anlegen, Daten teilen – einfach & kostenlos!

Lege deinen Standort in wenigen Minuten kostenlos an und teile deine Ladeanforderungen direkt mit Speditionen und Warenempfängern – ganz ohne, dass sie selbst Loady brauchen. Klare Abläufe, weniger Rückfragen, mehr Effizienz!

Mehr erfahren