E Definition & Voraussetzungen für die Anlage eines Anforderungsprofils
DEFINITION: Ein Anforderungsprofil stellt ein zusammenfassendes Element dar. In einem Anforderungsprofil werden alle relevanten Objekte eines Datensatzes bei einem spezifischen Business Partner verknüpft (Business Partner, Standort, Entladestelle und Inbound Produkt). Zur Erstellung ist zusätzlich das entsprechende Outbound Produkt auszuwählen. Die Daten, die innerhalb eines Anforderungsprofil zusammengefasst werden, können im Rahmen einer Verifizierungsanfrage von einer verantwortlichen Ansprechpartner:in des jeweiligen Business Partners ergänzt, angepasst und verifiziert werden.

VORAUSSETZUNGEN für die Anlage
Alle relevanten Objekte müssen auf Loady angelegt sein, um ein Anforderungsprofil erstellen zu können:
- Outbound Produkt
- Business Partner:
- Standort
- Entladestelle
- Inbound Produkt
UNTERSCHIEDE zu einer Lane
Lane
- Umfasst zusätzlich Objekte des eigenen Unternehmens und stellt damit vollständigen Datensatz mit Lade- und Entladeanforderungen dar
- Datensatz kann über Loady2Go oder Loady2Share geteilt werden
- Keine Verifizierung der Daten möglich
Anforderungsprofil
- Verifizierung der Entladeanforderungen eines Business Partners möglich
1 Erstellen eines Anforderungsprofils über eine Entladestelle
INFO: Anforderungsprofile können auf vier Wegen erstellt werden: Anlage über eine Entladestelle, Anlage über die Liste der Anforderungsprofile bei einem Business Partner, Anlage über die Liste der Anforderungsprofile im eigenen Unternehmen und Anlage über CSV-Upload. Der effizienteste Weg unter Nutzung der Benutzeroberfläche stellt die Anlage über eine Entladestelle dar. Dabei sind viele Felder vorausgefüllt und das Inbound Produkt wird gleichzeitig der Entladestelle zugeordnet.

- Klicke auf Business Partner in der Navigationsleiste und dann auf den relevanten Business Partner
- Klicke auf Standorte in der Navigationsleiste und dann auf den relevanten Standort
- Klicke auf Entladestellen in der Navigationsleiste und dann auf die relevante Entladestelle
2 Erstellen eines Anforderungsprofils über eine Entladestelle

- Klicke auf Anforderungsprofil erstellen
- Wähle ein Outbound Produkt aus
- HINWEIS: Auf diesem Weg muss nur das Outbound Produkt ausgewählt werden. Alle anderen Felder werden automatisch gefüllt
- Klicke auf Speichern
E Verifizierung erforderlich oder nicht erforderlich
INFO: Bei den Anforderungen, die in den Objekten eines Anforderungsprofils zusammengefasst sind, handelt es sich in der Regel um Entladeanforderungen beziehungsweise um Anforderungen an den Standorten oder Entladestellen des Business Partners. Um diese von einer verantwortlichen Ansprechpartner:in beim Business Partner überprüfen und ergänzen zu lassen, kann über das Anforderungsprofil eine Verifizierungsanfrage an eine E-Mail Adresse gesendet werden.
HINWEIS:
Sollte eine Verifizierung Nicht erforderlich sein, muss Nicht erforderlich ausgewählt werden. Der Verifizierungsprozess kann jederzeit gestartet werden

- Bei der Anlage oder im Bearbeitungsmodus eines Anforderungsprofils kann eine Verifizierungsanfrage gestartet werden:
- Klicke auf Anforderungsprofil erstellen
- Wähle alle relevanten Objekte aus
- Wähle Erforderlich aus
- Gebe die E-Mail Adresse der Ansprechpartner:in ein
- Klicke auf Speichern
- Klicke auf Verifizierung anfragen
- HINWEIS: Die Ansprechpartner:in erhält eine E-Mail, in der sie gebeten wird, die Anforderungen für die Standort-Entladestellen-Inbound-Produkt Kombination zu überprüfen, gegebenenfalls anzupassen und zu verifizieren
HINWEIS: Eine ausführliche Erläuterung des Verifizierungsprozesses mit Kunden ist in Click Tutorial 2.2 dargestellt
3 Erstellen eines Anforderungsprofils über die Liste der Anforderungsprofile bei einem Business Partner
INFO: In der Liste der Anforderungsprofile bei einem Business Partner werden alle Anforderungsprofile angezeigt, die für den jeweiligen Business Partner existieren

- Klicke auf Business Partner in der Navigationsleiste und dann auf den relevanten Business Partner
- Klicke auf Anforderungsprofile in der Navigationsleiste
- Klicke auf Anforderungsprofil erstellen
- Pflege die Pflichtfelder (*) Outbound Produkt, Zum Standort und Entladestelle
- HINWEIS: wird automatisch mit dem ausgewählten Business Partner gefüllt
- Klicke auf Erstellen
4 Erstellen eines Anforderungsprofils über die Liste der Anforderungsprofile
INFO: In der Liste der Anforderungsprofile im eigenen Unternehmen werden alle Anforderungsprofile angezeigt, die für das Unternehmen existieren

- Klicke auf Anforderungsprofile in der Navigationsleiste
- Klicke auf Anforderungsprofil erstellen
- Pflege die Pflichtfelder (*) Outbound Produkt, Zum Unternehmen, Zum Standort und 5 Bearbeiten und Löschen von Anforderungsprofilen
- Klicke auf Erstellen
5 Bearbeiten und Löschen von Anforderungsprofilen
INFO: Innerhalb eines Anforderungsprofils können die Objekte Outbound Produkt, Business Partner, Standort, Entladestelle und Inbound Produkt, die für die Anlage eines Anforderungsprofils notwendig sind, nach dem Erstellen nicht mehr geändert werden. Sollte dieses Anforderungsprofil nicht mehr benötigt werden, sollte es gelöscht werden. Wird die Verknüpfung anderer Objekte benötigt, muss ein neues Anforderungsprofil erstellt werden.

Um ein Anforderungsprofil zu bearbeiten oder zu löschen…
- Klicke auf das Drei-Punkte-Menü in der Liste der Anforderungsprofile
LÖSCHEN
- Klicke auf Anforderungsprofil löschen
BEARBEITEN
- Klicke auf Anforderungsprofil bearbeiten
- HINWEIS: Nur die Erforderlichkeit der Verifizierung damit zusammenhängende Informationen können angepasst werden
- Bearbeite die Informationen
- Klicke auf Speichern
E Massenupload von Anforderungsprofile ist via CSV-Upload möglich
Empfehlung: Ab einer Anzahl von mehr als 10 Anforderungsprofilen ist ein Massenupload der manuellen Anlage vorzuziehen.

Voraussetzungen CSV-Upload
- Unternehmensprodukte, Business Partner, Standort bei den Business Partnern und Entladestelle müssen bereits auf Loady existieren
- Optional: Wenn eine Verifizierung der Daten angestoßen werden soll (d.h. wenn RequiresVerification = TRUE), können die E-Mail Adressen des Anforderungsprüfers und des Anfragestellers angegeben werden. Wird der VerificationStatus auf Requested gesetzt, wird direkt eine Verifizierungsanfrage an die hinterlegte E-Mail Adresse gesendet. Wenn zunächst keine Verifizierungsanfrage gesendet werden soll, muss der Status auf Not started gesetzt werden.
INFO: Für die aktuellste Version des CSV-Templates und Unterstützung bei der Vorbereitung kontaktiere gerne support@loady.com