Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Plattform . Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Loady GmbH, Julius-Hatry-Str. 1, 68163 Mannheim, Deutschland (siehe unser Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst du unter info@grewe-kanzlei.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Deine Rechte
(1) Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Du hast zudem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Plattform
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Plattform , also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Plattform anschauen möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Plattform anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Plattform Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
Diese Plattform nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Plattform zurückkehrst. Die Session- Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt. Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Plattform
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Plattform bieten wir verschiedene Leistungen an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu musst du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Angabe deiner personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
(1) Falls du eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
(2) Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich kannst du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über deinen Werbewiderspruch kannst du uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Loady GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Deutschland
§ 6 Nutzung von Microsoft Azure (Cloud-Hosting und-Betrieb)
(1) Wir betreiben unsere SaaS-Plattform auf der Cloud-Infrastruktur „Microsoft Azure“. Dienste und Ressourcen (z. B. Compute, Storage, Datenbanken, Container-Orchestrierung, Monitoring) werden in unserem Auftrag bereitgestellt. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (als primärer Vertragspartner in der EU). Soweit erforderlich, können konzernverbundene Unternehmen von Microsoft als Unterauftragsverarbeiter tätig werden.
(2) Wir bleiben Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Microsoft handelt als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Vertragsgrundlage ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag inkl. Datenverarbeitungsbedingungen (Data Protection Addendum) von Microsoft.
(3) Verarbeitete Datenkategorien:
– Kundendaten/Inhalte: Daten, die du in der Plattform speicherst/verarbeitest (z. B. Nutzerprofile, Geschäftsdaten, hochgeladene Dateien).
– Account- und Vertragsdaten: Stammdaten, Abrechnungs- und Supportdaten.
– Betriebs-/Protokolldaten: technische Logs, Ereignisse, Performance- und Sicherheitsdaten.
– Telemetrie/Diagnose (plattformbedingt): Nutzungsmetriken zur Stabilität und Fehleranalyse.
Der konkrete Umfang richtet sich nach deiner Nutzung der Plattform/Funktionen.
(4) Zwecke der Verarbeitung:
Betrieb und Bereitstellung der SaaS-Leistungen, Skalierung und Ausfallsicherheit, Speicherung/Backup, Sicherheit (z. B. DDoS-Schutz, Zugriffskontrollen), Fehleranalyse/Support, Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrung).
(5) Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung für Kernfunktionen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an sicherem und effizienten Betrieb, Missbrauchs-/Störungsabwehr) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten). Soweit eine Einwilligung für optionale Funktionen/Telemetrie erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(6) Speicherorte/Regionen:
Wir konfigurieren Azure-Ressourcen vorzugsweise in Rechenzentren innerhalb der EU. Sofern technisch erforderlich können einzelne Dienste global verteilt werden (z. B. CDN, E-Mail-/Push-Zustellung).
(7) Drittlandübermittlung:
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des EWR kann im Einzelfall stattfinden (z. B. im Rahmen von Remote-Support oder globalen Diensten). In diesen Fällen stützen wir uns auf geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO, insbesondere auf EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Zusätzlich setzen wir ergänzende Maßnahmen ein (z. B. Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Datenminimierung).
§ 7 Nutzung von Trimble Maps (Kartendienste)
(1) Unsere Plattform nutzt Dienste von Trimble Maps zur Darstellung interaktiver Karten, zur Geokodierung (Umwandlung von Adressen in geografische Koordinaten) sowie ggf. zur Standortbestimmung bzw. Standortvalidierung. Diese Integration ermöglicht es uns, Karteninhalte dynamisch einzubinden und standortbasierte Funktionen bereitzustellen.
(2) Anbieter:
Trimble Inc., 935 Stewart Drive, Sunnyvale, CA 94085, USA. Innerhalb der EU wird Trimble von konzernverbundenen Unternehmen unterstützt.
(3) Verarbeitete Daten:
Bei Nutzung der Kartenfunktionen können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse und technische Zugriffsdaten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit des Abrufs)
- Standortdaten (sofern vom Nutzer freigegeben oder durch Eingabe einer Adresse/Postleitzahl)
- Nutzungsdaten zur Interaktion mit den Karten (z. B. Zoomstufe, abgerufene Kartenausschnitte, geplante Routen)
(4) Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit Kartenfunktionen zur Nutzung der Plattform erforderlich sind (z. B. Standortdarstellung, Routenberechnung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen und technisch optimierten Bereitstellung von Karteninhalten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn der Zugriff auf das Endgerät oder die Verarbeitung exakter Standortdaten erfolgt.
(5) Drittlandübermittlung:
Eine Übermittlung in die USA ist möglich. Zur Absicherung werden geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angewendet, insbesondere die EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Ergänzend setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten ein (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen).
(6) Speicherdauer:
Trimble speichert die Daten nur so lange, wie es für die Zwecke der Kartenbereitstellung und der Sicherheit der Systeme erforderlich ist. Genauere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters https://maps.trimble.com/privacy/
§ 8 Nutzung von Twilio SendGrid (Email-Kommunikation)
(1) Für den Versand transaktionaler und systembezogener E-Mails (z. B. Registrierungsbestätigungen, Passwort-Reset, Benachrichtigungen) nutzen wir den Dienst Twilio SendGrid. Der Einsatz dient einer zuverlässigen und sicheren Zustellung unserer E-Mails.
(2) Anbieter ist:
SendGrid, Inc. (eine Tochtergesellschaft von Twilio Inc.), 1801 California Street, Suite 500, Denver, CO 80202, USA. Vertragspartner innerhalb der EU/EWR ist Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
(3) Verarbeitete Daten:
– E-Mail-Adresse des Empfängers
– Name des Empfängers (falls angegeben)
– Inhalte der jeweiligen Nachricht
– Technische Metadaten (z. B. Zustell- oder Öffnungsstatus, IP-Adresse, Zeitstempel)
(3) Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), soweit der Versand zur Nutzung unserer Plattform erforderlich ist.
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden E-Mail-Kommunikation, Zustellsicherheit und Missbrauchsabwehr).
– Soweit eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich ist (z. B. für Newsletter), holen wir diese vor Versand ein.
(4) Drittlandübermittlung:
Die Verarbeitung kann auch in den USA erfolgen. Twilio SendGrid stützt sich hierfür auf die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Zusätzlich werden technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten eingesetzt (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen).
(5) Speicherdauer:
Deine Daten werden von uns nur so lange verarbeitet, wie dies für die Zwecke des E-Mail-Versands erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei SendGrid findest du in der Datenschutzerklärung von Twilio: https://www.twilio.com/legal/privacy
§ 9 Matomo
(1) Wir setzten zur Analyse unserer Plattform das Open-Source-Tool Matomo ein. Zweck der Datenverarbeitung ist eine Analyse Deines Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Seiten unserer Plattform zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Plattform und deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Folgende Daten werden von uns via Matomo erhoben:
- IP Adresse (anonymisiert)
- Land + Stadt
- Betriebssystem
- Browser
- Bildschirmauflösung
- Sprache
- Datum und Zeit des Besuchs
- Besuchte Seiten
(2) Rechtsgrundlage für die Erhebung und Anonymisierung Deiner IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Anonymisierung der IP-Adresse zur datenschutzfreundlichen Auswertung der Webseitennutzung stellt unser berechtigtes Interesse dar.
Es ist mangels Herstellung eines Personenbezugs nicht möglich, der Verarbeitung zu widersprechen. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen findest Du unter: https://matomo.org/privacy/